Responsive Image

Informieren und Beteiligen zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt

Ein wichtiges Ziel des Einzelhandelskonzepts ist die Erhaltung und Stärkung der Einzelhandelszentralität sowie der Funktionsvielfalt und Vitalität des innerstädtischen Heidelberger Hauptgeschäftszentrums.
Hier finden Sie:
  • Überblicksinformationen zur aktuellen Versorgungssituation in den Stadtteilen Altstadt, Bergheim und Weststadt, Stärken/Schwächen und den Entwicklungszielen (Slider) und als PDF zum Herunterladen (6 MB).
  • weiterführende Informationen zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt (inkl. östlicher Altstadt, Kernbereich und westlicher Innenstadt).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zur Innenstadt sowie das Beteiligungsformular.
Responsive Image


Östliche Altstadt

Responsive Image

Kernbereich

Responsive Image

Westliche Innenstadt

Responsive Image
Hier können Sie sich den Gesamtüberblick zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt (inkl. östliche Altstadt, Kernbereich und westliche Innenstadt) als Foliensatz im PDF - Format (1,4 MB) herunterladen.

Ihre Rückmeldung zur Innenstadt

  • Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Innenstadt zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
  • Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
  • Nutzen Sie Online-Shopping?
  • Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?

Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

null Meine Rückmeldung zu Bahnstadt: Werbung für alte und neue Geschäfte intensivieren

Meine Idee zur Stärkung von Bahnstadt:

  • Schatten vor den Geschäften durch z. B. Anbringen von Markisen
  • Plakatierungsmöglichkeiten, um auf Veranstaltungen etc. hinzuweisen
  • 1x im Jahr Einwerfen eines gemeinsamen Faltblatt/Wegweisers der Geschäfte in der Bahnstadt, ggf. mit Gutscheinen
  • Die Straße "Langer Anger" für "Raser" unattraktiv machen, z. B. durch das Aufstellen von Hindernissen (z. B. Blumenkübel)
  • Stilllegung von Ampelanlagen ("Ampelwald" am Czernyring ist m.E. überdimensioniert), zumindest für eine bessere Schaltung sorgen und die Ampeln nachts ausschalten.

Das fehlt mir/ Das wünsche ich mir:

  • Poststelle / Schreibwarengeschäft
  • Weitere Restaurants (z. B. Italiener), die bezahlbar sind
  • Alternative Angebote von Produkten/Handel (z. B. Blumengeschäft)
  • Autoverkehr, der sich grundsätzlich an 30 km/h hält

Das sollten Händlerinnen und Händler tun:

  • kleinere (Werbe-)Aktionen, um auf sich aufmerksam machen
  • Neue Geschäfte sollten sich bemerkbar machen (können), z. B. durch Werbung in der RNZ, durch Flyer

16. Dezember 2021, Heike