Meine Rückmeldung zur Innenstadt: Dem Thema Klima- und Umweltschutz bei der Ausarbeitung des Konzepts Priorität einräumen - Heidelberg: Einzelhandelskonzept

Informieren und Beteiligen zum Stadtteil Patrick-Henry-Village
Was steht im Entwurf zum Einzelhandelskonzept zum Stadtteil Patrick-Henry-Village? Wir haben hier die wichtigsten Informationen zum perspektivischen Nahversorgungszentrum und den Entwicklungszielen.
Natürlich können Sie alle Folien zu Patrick-Henry-Village auch als PDF herunterladen (1,6 MB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu diesem Stadtteil sowie das Beteiligungsformular.
Natürlich können Sie alle Folien zu Patrick-Henry-Village auch als PDF herunterladen (1,6 MB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu diesem Stadtteil sowie das Beteiligungsformular.



Ihre Rückmeldung zu Patrick-Henry-Village
- Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Patrick-Henry-Village zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
- Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
- Nutzen Sie Online-Shopping?
- Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?
Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.
null Meine Rückmeldung zur Innenstadt: Dem Thema Klima- und Umweltschutz bei der Ausarbeitung des Konzepts Priorität einräumen
Nutzer löschen
geändert vor 3 Jahren.
Meine Idee zur Stärkung der Innenstadt:
- Die Politik sollte das Projekt mit Ruhe und Bedacht, vor allem aber mit Weitblick und zukunftsorientiert anpacken. Bedarfsanalysen realistisch bearbeiten, um Fehlplanungen zu vermeiden.
- Das Thema Klima- und Umweltschutz ist dabei eines der bedeutsamsten Parameter, betrifft Art und Gestaltung, sowie Materialien der geplanten Gebäude, Entsiegelung, statt weitere Versiegelung, weniger Autos in der Stadt, zugunsten kostengünster ÖPNV und sicherer Rad-und Fußwege.
- Nicht vergessen darf man natürlich auch die Mietpreissituation, d.h. deutlich erhöhte Anzahl von Wohnungen für Menschen mit niedrigen Einkommen.
Das fehlt mir/ Das wünsche ich mir:
- Mehr Grünflächen, Bäume
- Sitzgelegenheiten
- Kleine Läden statt Kettenläden
- Kleine Parks zum Verweilen
Das sollten Händlerinnen und Händler tun:
- Verpackungen umweltfreundlich oder ganz ohne
- nächtliche Beleuchtungen abschalten oder zumindest dimmen.
16. Dezember 2021, Vera Glitscher-Bailey