Responsive Image

Informieren und Beteiligen zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt

Ein wichtiges Ziel des Einzelhandelskonzepts ist die Erhaltung und Stärkung der Einzelhandelszentralität sowie der Funktionsvielfalt und Vitalität des innerstädtischen Heidelberger Hauptgeschäftszentrums.
Hier finden Sie:
  • Überblicksinformationen zur aktuellen Versorgungssituation in den Stadtteilen Altstadt, Bergheim und Weststadt, Stärken/Schwächen und den Entwicklungszielen (Slider) und als PDF zum Herunterladen (6 MB).
  • weiterführende Informationen zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt (inkl. östlicher Altstadt, Kernbereich und westlicher Innenstadt).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zur Innenstadt sowie das Beteiligungsformular.
Responsive Image


Östliche Altstadt

Responsive Image

Kernbereich

Responsive Image

Westliche Innenstadt

Responsive Image
Hier können Sie sich den Gesamtüberblick zum Hauptgeschäftszentrum Innenstadt (inkl. östliche Altstadt, Kernbereich und westliche Innenstadt) als Foliensatz im PDF - Format (1,4 MB) herunterladen.

Ihre Rückmeldung zur Innenstadt

  • Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Innenstadt zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
  • Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
  • Nutzen Sie Online-Shopping?
  • Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?

Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

null Meine Rückmeldung zu Kirchheim: günstige (Miet-)Räume für studentische, kreative Initiativen ermöglichen, inhabergeführte Läden sollten faire Mietkonditionen erhalten

Meine Idee zur Stärkung von Kirchheim:

  • Mehr Angebote für Familien und Studierende sowie mehr Aufenthaltsqualität durch qualitätsvollen Einzelhandel und “familiäre” Cafés/Bars/Weinstuben schaffen:
  • einladende Angebote für die vielen jungen Familien in Kirchheim, im Freiraum und in Innenräumen: eine mobile Boulderanlage auf den Grünflächen Freiheitsplatz oder Am Dorf
  • Mehr gemütliche Sitz-, Liege-, Chill-Möglichkeiten z.B. am Odenwaldplatz, Bahnhof Kirchheim oder “Rondell”
  • offene Mal-, Keramik-, 3D-Werkstätten z.B. im Bürgerzentrum Kirchheim oder in zentralen leer stehenden Flächen (z.B. ehemalige Metzgerei Bolz)
  • günstige (Miet-)Räume für studentische, kulturelle, kreative Initiativen ermöglichen, hier ist auch die Offenheit und Kreativität der Kirchheimer Privateigentümer*innen gefragt

Das fehlt mir / Das wünsche ich mir:

  • Kirchheim hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch - positiv wie negativ - entwickelt -> Positiv: junge Familien fühlen sich sehr wohl und ziehen “raus”, auch dank inhabergeführter Läden wie Buch und Kunst, Eiscafé Dolomiti, Lorna, Die Beckerei etc. Sie können zugleich auf ein breites Stammpublikum bauen. -> Negativ: trotz dieser positiven Entwicklung mussten Läden (aus verschiedensten Gründen) im zentralen Bereich Schwetzinger Straße oder Bahnhof/Stellwerk schließen. - Wunsch: Dynamik positiv nutzen und private Immobilieneigentümer von Mehrwert inhabergeführter, identitätstiftender Nutzungen - zu fairen Konditionen - überzeugen

15.12.21, Ellen