Responsive Image
Responsive Image

Ihre Meinung ist gefragt

Die Stadt Blaubeuren entwickelt ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt. Ziel ist es, den Verkehrsdruck zu reduzieren und somit die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu erhöhen. Dabei spielen zahlreiche thematische Aspekte eine Rolle, z.B. die Lage und Ausgestaltung einer Fußgängerzone, die Frage der Parkierung und der Parkraumbewirtschaft, die Lenkung des Verkehrs oder auch mögliche Ausnahmeregelungen.

Das fertige Konzept soll möglichst optimal zu den heutigen, aber auch zufünftigen Anforderungen und Bedarfen passen. Im Rahmen der Erarbeitung fließen deshalb auch die Anliegen, Ideen und Argumente der Bürgerschaft ein.

Hier an der Pinnwand werden wir alle Beiträge, die im Rahmen des Beteiligungsprozesses eingehen veröffentlichen. Darüber hinaus werden wir die Kernaussagen aus allen Beiträgen regelmäßig extrahieren und als Überblick darstellen. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. 

Responsive Image
Responsive Image

Folgende Fragen können als Orientierung dienen:

  • Wo soll Ihrer Meinung nach die Fußgängerzone eingerichtet werden? Welche der möglichen Varianten halten Sie für die beste?
  • Was spricht aus Ihrer Sicht für oder gegen diese Variante?
  • Welche Aspekte sind Ihnen - als Fußgänger:in, Radfahrer:in, Autofahrer:in - bei der Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes besonders wichtig? Was muss beachtet werden?
Achtung: Der Zeitraum für die Bürgerbeteiligung zum "Verkehrskonzept Innenstadt" endete am 03. Juni 2022. Leider können Sie keine weiteren Beiträge in den Prozess einbringen.

Wir werden nun alle Beiträge sichten, ordnen und die Kernaussagen herausziehen, damit alle Aussagen, Vorschläge und Ideen in den weiteren Prozess einfließen können. Hier auf der Beteiligungwebsite halten wir Sie außerdem über den weiteren Prozess auf dem Laufenden, schauen Sie also gern auch immer wieder hier vorbei.

Inhalte mit dem Schlagwort bergstraße .

Dafür: geringste Verkehrszunahme Dagegen: kein zukunftsfähiges Konzept.Bedauerlicherweise stellt für uns keines der vorgeschlagenen Konzepte eine wirkliche Verbesserung der Lebensqualität in der...
Eigentlich spricht nichts für irgendeine der Varianten. Keine der hier angegebenen Lösungen erfüllt den eigentlichen Zweck. Der Verkehr wird nur, je nachdem in welche Richtung, zum Leid einer und...
Variante 1 und Variante 3 gefallen mir am besten. Die Fußgängerzone sollte zwischen Weilerstraße und Marktstraße und Bergstraße errichtet werden, in beide Richtungen.Nicht mehr ganz so...
Ich bin 96 Jahre alt und leide jetzt schon unter dem Lärm, den der Verkehr in der Bergstraße verursacht, vor allem wenn der Tunnel gesperrt ist. Bei Gegenverkehr wird es unerträglich und der Balkon...
Fußgängerzone - ja! Die Webergasse ist offen. Die Bergstraße ist schon mit ungefähr 2800 Kfzs belastet, daher sind wir gegen den Zweirichtungsverkehr. Bitte bedenken Sie, dass wir als Anwohner der...
Die Fußgängerzone sollte in der Karlstraße bis zur Mauerstraße sein. Die Webergasse sollte keine Fußgängerzone sein.Wenn ich in meine Garage möchte, mag ich nicht über die B28 fahren und oben...
Die Fußgängerzone sollte nur in der Karlstraße errichtet werden, in der Webergasse nicht.Da mein Balkon zur Bergstraße ist, möchte ich keinen Zweirichtungsverkehr in dieser Straße. Für viele ältere...
Meiner Ansicht nach sollte die Fußgängerzone in der Karlstraße / Webergasse errichtet werden. So kann die allgemeine Zugänglichkeit zu den Geschäften gewahrt werden.Als Anwohner möchte ich keine...
Variante 3 ist am attraktivsten. Man sollte auf keinen Fall in der Webergasse eine Füßgängerzone einrichten. Die Geschäfte in der Webergasse und Karlstraße sollten leicht mit dem PKW erreichbar...
Variante 6 gefällt mir am besten. Die Bergstrasse eignet sich als zweispurige Straße, die Mauergasse als Einbahnstrasse finde ich sehr sinnvoll, da ich hier schon gewohnt habe. Negativ ist es...
Am ehesten kommen Variante 2 und Variante 8  für mich in Frage. Allerdings ist für mich ist keine von den Varianten "optimal". Nur eine "Verteilung" des Verkehrs in der Innenstadt ist...
Für uns als Anwohner der Bergstraße wäre ein Zwei-Richtungsverkehr unzumutbar. Da wir schon viele Jahre durch den Durchgangsverkehr sehr gestört sind (Motorräder, Busse, LKW, PKW) wäre es...
Meine Befürchtung ist, dass die Stadt den einzig durchgehend vorhandenen Gehweg in der Bergstraße "opfern" könnte um eine Verbreiterung der Fahrstraße zu erreichen um somit die...
Mir persönlich gefällt Variante 8 und Variante 3 am besten.Für Variante 8 spricht, dass die Bergstraße Einbahnstraße bleibt und, dass die Mauergasse eine Einbahnstraße würde (da diese sehr schmal...
Von den angebotenen Varianten kann eigentlich nur die Nr. 7 mit Abstrichen überzeugen. Die Erschließung für Anwohner und Geschäfte könnte aber noch verbessert werden - dadurch, dass das Ende der...
Grundsätzlich ist die Einrichtung einer Fußgängerzone an Sonn- und Feiertagen auf den touristisch meistgenutzten Straßen sinnvoll, damit der Verkehr in der Innenstadt weniger wird und somit die...
Ich finde, in der Karlstraße soll eine Fußgängerzone eingerichtet werden. Denn die Läden sind zum Einkaufen, Cafés und Gastwirtschaften mit Außenbestuhlung zum Flanieren gedacht - es ist sehr...
Allgemein: Keine Variante ist tauglich, da der vorhandene und zukünftige Verkehr nur neu verteilt werden würde.Die Verkehrsleitplanung sollte meiner Meinung nach aber zum Stadtrand, Bahnhof,...
Ich favorisiere Variante 3. An Markttagen funktioniert das auch. Ein Zweirichtungsverkehr in der Bergstraße darf allerdings auf keinen Fall eingerichtet werden, dafür ist die Straße viel zu eng.Ich...
Mir gefällt Variante 8 am besten, denn dafür spricht, dass kein Zwei-Richtungs-Verkehr in der Bergstraße eingerichtet wird.Außerdem fände ich die Errichtung eines Parkhauses auf dem Parkplatz der...

Kontakt

Responsive Image

Blautopfstadt Blaubeuren
Karlstraße 2
89143 Blaubeuren

07344 9669-0

info@blaubeuren.de

Responsive Image

Human IT Service GmbH/ "politaktiv"
Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

07071 566 7638

info@politaktiv.org