Responsive Image
Responsive Image

Ihre Meinung ist gefragt

Die Stadt Blaubeuren entwickelt ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt. Ziel ist es, den Verkehrsdruck zu reduzieren und somit die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu erhöhen. Dabei spielen zahlreiche thematische Aspekte eine Rolle, z.B. die Lage und Ausgestaltung einer Fußgängerzone, die Frage der Parkierung und der Parkraumbewirtschaft, die Lenkung des Verkehrs oder auch mögliche Ausnahmeregelungen.

Das fertige Konzept soll möglichst optimal zu den heutigen, aber auch zufünftigen Anforderungen und Bedarfen passen. Im Rahmen der Erarbeitung fließen deshalb auch die Anliegen, Ideen und Argumente der Bürgerschaft ein.

Hier an der Pinnwand werden wir alle Beiträge, die im Rahmen des Beteiligungsprozesses eingehen veröffentlichen. Darüber hinaus werden wir die Kernaussagen aus allen Beiträgen regelmäßig extrahieren und als Überblick darstellen. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Beiträge. 

Responsive Image
Responsive Image

Folgende Fragen können als Orientierung dienen:

  • Wo soll Ihrer Meinung nach die Fußgängerzone eingerichtet werden? Welche der möglichen Varianten halten Sie für die beste?
  • Was spricht aus Ihrer Sicht für oder gegen diese Variante?
  • Welche Aspekte sind Ihnen - als Fußgänger:in, Radfahrer:in, Autofahrer:in - bei der Erstellung eines neuen Verkehrskonzeptes besonders wichtig? Was muss beachtet werden?
Achtung: Der Zeitraum für die Bürgerbeteiligung zum "Verkehrskonzept Innenstadt" endete am 03. Juni 2022. Leider können Sie keine weiteren Beiträge in den Prozess einbringen.

Wir werden nun alle Beiträge sichten, ordnen und die Kernaussagen herausziehen, damit alle Aussagen, Vorschläge und Ideen in den weiteren Prozess einfließen können. Hier auf der Beteiligungwebsite halten wir Sie außerdem über den weiteren Prozess auf dem Laufenden, schauen Sie also gern auch immer wieder hier vorbei.

Inhalte mit dem Schlagwort anwohner .

Meiner Meinung nach sind alle 8 Varianten nicht zielführend, sondern verschieben das Problem nur in andere Bereiche.Es muss dafür gesorgt werden, dass am Wochenende unsere Kinder wieder ungefährdet...
In meinen Augen ist Variante 3 die einzig sinnvolle Variante,  allerdings sollte dann auch klar ersichtlich sein, dass eine Durchfahrt nur für Anlieger gestattet ist, durch...
Für uns als Anwohner der Bergstraße wäre ein Zwei-Richtungsverkehr unzumutbar. Da wir schon viele Jahre durch den Durchgangsverkehr sehr gestört sind (Motorräder, Busse, LKW, PKW) wäre es...
Sperrung in der oberen Karlstraße und WebergasseWir denken, dass es sinnvoll sein wird, die obere Karlstraße zu sperren, da sich dort vor allem an den Wochenenden sehr viele Personen aufhalten und...
Mir gefällt die Variante 8 am besten. Es braucht eine Sperrung ab Weilerstraße, die Durchfahrt sollte nur für Anwohner bzw. mit Sondergenehmigung erlaubt sein.Momentan sieht aber keiner die...
Ich finde, eine Fußgängerzone sollte in der Karlstraße vom Becka Beck bis zum Blautopf eingerichtet werden, aber nur an Sonn- und Feiertagen.Wichtig ist mir zudem, dass sich auch alle an die...
Keine der acht Varianten ist für mich akzeptabel! In keiner der Varianten ist ein Vorschlag enthalten, wie man den Verkehr zumindestens an Wochenenden und Feiertagen aus der Altstadt raushalten...
Die einzelnen Varianten wurden bereits schon ausführlich erörtert. Was aber noch wichtig aufzuführen ist, stellt die Tatsache dar, dass Blaubeuren nicht hinter dem Museumsbereich aufhört zu...
In zahlreichen Meinungen wird deutlich, dass keines der Konzepte überzeugt. Dem kann ich mich nur anschließen. Insbesondere der Beitrag von Eberhard Fuhr geht mit sehr detaillierten Vorschlägen in...
Variante 8 gefällt mir am besten.Auf keinen Fall sollte die Webergasse zur Fußgängerzone werden. Schon jetzt stelle ich fest, dass an den gesperrten Wochenenden dort kaum Fußgänger unterwegs sind....
Ich bin für eine Fußgängerzone in der Karlstraße (Variante 3), jedoch ausschließlich am Wochenende und an Feiertagen und nur in den Sommermonaten.Begründung: Ich sehe zwei sehr unterschiedliche...
Grundsätzlich ist die Einrichtung einer Fußgängerzone an Sonn- und Feiertagen auf den touristisch meistgenutzten Straßen sinnvoll, damit der Verkehr in der Innenstadt weniger wird und somit die...
Keine der Varianten ist gut, denn die Touristen sollten am Wochenende außerhalb - in entsprechenden Flächen bzw. einem Parkhaus parken können und müssen.Zudem finden wir Radfahren in der Innenstadt...
Aus meiner Sicht ist Variante 7 die beste der vorgeschlagenen Varianten. Sie hält den Kern der Innenstadt weitgehend autofrei. Fußgänger haben Vorrang. Dadurch erhöht sich die Aufenthaltsqualität,...
Externe Verkehre sind auszuschließen und sollen nicht durch die Altstadt fahren dürfen, Lieferverkehr und Anlieger frei, Kunden sollen ebenfalls in die Karl- und Webergasse einfahren dürfen....
Wir finden Variante 4 am besten. Denn wenn eine Fußgängerzone eingerichtet wird, braucht es die "große Lösung". Allerdings müsste der Anwohnerverkehr auch bei dieser Lösung möglich bleiben, dann...
Allgemein: Keine Variante ist tauglich, da der vorhandene und zukünftige Verkehr nur neu verteilt werden würde.Die Verkehrsleitplanung sollte meiner Meinung nach aber zum Stadtrand, Bahnhof,...
Es ist inzwischen unerträglich wie der Verkehr in der Innenstadt zugenommen hat. Auch parkt jeder, wie es ihm gefällt. Auf Grünflächen vor der Grundschule, auf den Gehwegen, entgegen der...
Ich finde alle acht Varianten keine Lösung.Die Stadt Blaubeuren sollte mal Rücksicht und Verständnis für die Bürger aufbringen. Denn die sollten im Vordergrund stehen. Meiner Meinung nach gibt es...
Es muss mal wieder festgehalten werden: Die Bergstraße ist die Einfallstraße für alles was von der B28 kommt: PKWs; Baustellen-LKWs aller Größen; Motorräder, oft in ganzen Kolonnen; Fahrradfahrer...

Kontakt

Responsive Image

Blautopfstadt Blaubeuren
Karlstraße 2
89143 Blaubeuren

07344 9669-0

info@blaubeuren.de

Responsive Image

Human IT Service GmbH/ "politaktiv"
Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

07071 566 7638

info@politaktiv.org