Meine Rückmeldung zu Kirchheim: Aufenthaltsqualität SchwetzingerStr. verbessern, Pop-Up-Stores in leerstehenden Läden ausprobieren - Heidelberg: Einzelhandelskonzept

Informieren und Beteiligen zum Stadtteil Patrick-Henry-Village
Was steht im Entwurf zum Einzelhandelskonzept zum Stadtteil Patrick-Henry-Village? Wir haben hier die wichtigsten Informationen zum perspektivischen Nahversorgungszentrum und den Entwicklungszielen.
Natürlich können Sie alle Folien zu Patrick-Henry-Village auch als PDF herunterladen (1,6 MB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu diesem Stadtteil sowie das Beteiligungsformular.
Natürlich können Sie alle Folien zu Patrick-Henry-Village auch als PDF herunterladen (1,6 MB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu diesem Stadtteil sowie das Beteiligungsformular.



Ihre Rückmeldung zu Patrick-Henry-Village
- Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Patrick-Henry-Village zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
- Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
- Nutzen Sie Online-Shopping?
- Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?
Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.
null Meine Rückmeldung zu Kirchheim: Aufenthaltsqualität SchwetzingerStr. verbessern, Pop-Up-Stores in leerstehenden Läden ausprobieren
Nutzer löschen
geändert vor 3 Jahren.
Meine Idee zur Stärkung von Kirchheim:
- Das Zentrum mit Schwetzinger Straße und Odenwaltz aufwerten.
- Mehr Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsqualität schaffen - Es gibt eine wunderbare und viel genutzte Eisdiele in Kirchheim aber keine Möglichkeit in der unmittelbaren Nähe sich zu setzten und das Eis zu genießen -
- Die Aufenthaltsqualität als Fußgänger/Rollstuhlfahrer/Eltern mit Kindern in der Schwetzinger Straße zu verbessern durch ein besseres Verkehrsmanagement. Muss die Schwetzinger Straße wirklich ganztags mit dem Auto befahren werden? GIbt es die Möglichkeit einen verkehrsberuhigten Bereich zu implementieren?
Das fehlt mir / Das wünsche ich mir:
- Sitzgelegenheiten in der Schwetzinger Straße / Weniger Gehwegparker in Schwetzinger Straße
- Beschattung an der Bus- und Straßenbahnhalte Stelle Kirchheim Rathaus auf der Seite vom LIDL
- Aufwertung des Kerweplates durch z.B: Umwindmung von Stellfälche /für Parklet mit Begrünung z.B. in den Sommermonaten (auch zur direkt Nutzung des Angebots auf dem Wochenmarkt )
- Pop Up Stores in leerstehenden Läden zum Ausprobieren / Leerstand/Inszenierung durch Zwischennutzungsagentur von Konzepten
15.12.21, Lukas