Responsive Image

Kernaussagen zu Boxberg auf einen Blick

Auf dieser Seite finden Sie alle Kernaussagen, die bereits aus den Beiträgen der Beteiligten für den Stadtteil Boxberg extrahiert wurden. 

Bedarf an Einzelhandel(s-Angeboten) und Gastronomie

Responsive Image
Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:Angaben gemäß § 5 TMG:Human IT Service GmbHVor dem Kreuzberg 2872070...
Eine sichere Fahrradfahrmöglichkeit an der Karlsruher Str., vor allem zwischen Rohrbach Markt und Freiburger Str., inkl. gescheiter Beleuchtung. Quellen: T.v.Krause
Mehr inhabergeführte, identitätstiftende Nutzungen. Quellen: Ellen
Sichere Fahrradständer fehlen in der Hauptstraße (gerne in den Seitengassen) und reichen überall, sogar an Bismarckplatz, nicht aus. Fahrradständer sollten zudem immer in der Nähe...
Das Angebote runtergesetzter Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sollte erhöht werden. Es gibt bereits Apps wie "Too Good To Go": Höhere Beteiligung seitens Einzelhandel daran...
Eine weitere Bäckerei sollte es geben. Quellen: Jörg Schmidt-Rohr
Ein Drogeriemarkt in Emmertsgrund wäre geschickt. Quellen: Johanna Kunert
Ein Regionalmarkt mit lokalen Produkten und ein breiteres Warenangebot mit regionalen Produkten wären gut. Quellen: Johanna Kunert
Ein Discounter fehlt noch. Quellen: Penelope Frank
Ein anderer Supermarkt mit breiterem Warenangebot ist wünschenswert. Quellen: Penelope Frank
Zentralen Platz mit Café/Eisdiele, Kneipe/Bar, Gaststätten schaffen. Quellen: Erik Mann
Außenanlagen pflegen, Parkstruktur erhalten. Quellen: Dr. Dirk Staupendahl
Leerstände von Gewerbeflächen durch kreative Zwischennutzungen / Inszenierungen beseitigen. (Z.B. durch Pop-Up-Stores, Zwischennutzungsagenturen, die den Einzelhandel bzgl....
Die Wallstraße könnte autofrei und zur Fußgängerzone umgewidmet werden, in der auch Radfahrende zugelassen sind. Bäcker und Postfiliale wären noch angenehmer zu besuchen. Dort...
Die gefährliche Römerstraße sollte einspurig und zu einer Tempo 30 Zone werden, damit das Flanieren erleichtert wird, oder der Verkehr wird über eine andere Route geleitet. ...
Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Einzelhandels erforderlich, um neue Käuferkreise zu erschließen. Z.B. beim Laden mit Bürobedarf und der Post in der Rathausstraße. ...
Stufenkonzept in der Nahversorgung: Früh eine "kleine" Fläche zur Verfügung stellen, die ein kleiner Einzelhändler bespielen kann, der mit 1000 bis 2500 Bewohnern überleben kann,...
Beim EHK den Fokus weg vom Kfz nehmen. Quellen: Max Kraus
Falsch- und Gehwegparker ahnden und reduzieren. Der Gehweg auf der rechten Seite der Schwetzinger Straße (in Richtung HD-Innenstadt) ist regelmäßig von Autos zugeparkt, ...
Beschilderungssystem/Wegweiser mit Infos über den Stadtteil und die Einkaufsmöglichkeiten Quellen: Moritz

Nutzung von Leerstand

Responsive Image
Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:Angaben gemäß § 5 TMG:Human IT Service GmbHVor dem Kreuzberg 2872070...
Eine sichere Fahrradfahrmöglichkeit an der Karlsruher Str., vor allem zwischen Rohrbach Markt und Freiburger Str., inkl. gescheiter Beleuchtung. Quellen: T.v.Krause
Mehr inhabergeführte, identitätstiftende Nutzungen. Quellen: Ellen
Sichere Fahrradständer fehlen in der Hauptstraße (gerne in den Seitengassen) und reichen überall, sogar an Bismarckplatz, nicht aus. Fahrradständer sollten zudem immer in der Nähe...
Das Angebote runtergesetzter Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sollte erhöht werden. Es gibt bereits Apps wie "Too Good To Go": Höhere Beteiligung seitens Einzelhandel daran...
Eine weitere Bäckerei sollte es geben. Quellen: Jörg Schmidt-Rohr
Ein Drogeriemarkt in Emmertsgrund wäre geschickt. Quellen: Johanna Kunert
Ein Regionalmarkt mit lokalen Produkten und ein breiteres Warenangebot mit regionalen Produkten wären gut. Quellen: Johanna Kunert
Ein Discounter fehlt noch. Quellen: Penelope Frank
Ein anderer Supermarkt mit breiterem Warenangebot ist wünschenswert. Quellen: Penelope Frank
Zentralen Platz mit Café/Eisdiele, Kneipe/Bar, Gaststätten schaffen. Quellen: Erik Mann
Außenanlagen pflegen, Parkstruktur erhalten. Quellen: Dr. Dirk Staupendahl
Leerstände von Gewerbeflächen durch kreative Zwischennutzungen / Inszenierungen beseitigen. (Z.B. durch Pop-Up-Stores, Zwischennutzungsagenturen, die den Einzelhandel bzgl....
Die Wallstraße könnte autofrei und zur Fußgängerzone umgewidmet werden, in der auch Radfahrende zugelassen sind. Bäcker und Postfiliale wären noch angenehmer zu besuchen. Dort...
Die gefährliche Römerstraße sollte einspurig und zu einer Tempo 30 Zone werden, damit das Flanieren erleichtert wird, oder der Verkehr wird über eine andere Route geleitet. ...
Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Einzelhandels erforderlich, um neue Käuferkreise zu erschließen. Z.B. beim Laden mit Bürobedarf und der Post in der Rathausstraße. ...
Stufenkonzept in der Nahversorgung: Früh eine "kleine" Fläche zur Verfügung stellen, die ein kleiner Einzelhändler bespielen kann, der mit 1000 bis 2500 Bewohnern überleben kann,...
Beim EHK den Fokus weg vom Kfz nehmen. Quellen: Max Kraus
Falsch- und Gehwegparker ahnden und reduzieren. Der Gehweg auf der rechten Seite der Schwetzinger Straße (in Richtung HD-Innenstadt) ist regelmäßig von Autos zugeparkt, ...
Beschilderungssystem/Wegweiser mit Infos über den Stadtteil und die Einkaufsmöglichkeiten Quellen: Moritz

Ideen/Anliegen Einzelhandel

Responsive Image

null Impressum

Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Human IT Service GmbH
Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

Vertreten durch:
GF Swen Heinemann

Kontakt:
Telefon: 07071/56 67 638
E-Mail: info@hit-buergerbeteiligung.de

Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister. Registergericht:Amtsgericht Stuttgart Registernummer: HRB 747171

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE292751272

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Swen Heinemann
Vor dem Kreuzberg 28
72070 Tübingen

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Verantwortlich für die Projekthomepage im Sinne des Presserechts (V.i.S.d.P.):

Verantwortung für Texte: Soweit im Einzelfall nicht anders angegeben, liegt die Verantwortung für die Beteiligungsplattform bei dem oben genannten Verantwortlichen im Sinne des Presserechts. Für Einträge in den Meinungsforen und im Blog sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Die Verantwortung für verlinkte Inhalte liegt beim jeweiligen Urheber. Verlinkte Inhalte wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung überprüft.

Übernahme von Texten: Die Texte und Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Insofern nicht anderweitig gekennzeichnet, sind alle Rechte vorbehalten. Eine Übernahme von Beiträgen bedarf einer schriftlichen Zustimmung.

Beiträge: Die Polit@ktiv-Redaktion behält sich vor, Beiträge/E-Mails auch gekürzt zu veröffentlichen. Dies gilt unabhängig davon, ob der Beitrag mit oder ohne Nennung des Namens und/oder der E-Mail-Adresse veröffentlicht wird.

Datenschutz: Es gelten die Regelungen zum Datenschutz von Polit@ktiv gemäß Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen.

Bildnachweis: Alle Bildrechte, mit Ausnahme der Moderatoren-Porträts und der Fotos in der Veranstaltungsdokumentation, liegen bei der Stadt Remseck. Die Bildrechte für die genannten Ausnahmen liegen bei dem oben genannten Verantwortlichen im Sinne des Presserechts.

Zahlreiche Bilder haben wir von www.pixabay.com und openclipart.org. Wir danken allen Fotografen und Graphikern, die hier Bilder zur kostenlosen Verwendung bereit stellen. 

Icons made by Freepik from www.flaticon.com are licensed by CC 3.0 BY


Mobilität und Verkehr

Responsive Image
Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:Angaben gemäß § 5 TMG:Human IT Service GmbHVor dem Kreuzberg 2872070...
Eine sichere Fahrradfahrmöglichkeit an der Karlsruher Str., vor allem zwischen Rohrbach Markt und Freiburger Str., inkl. gescheiter Beleuchtung. Quellen: T.v.Krause
Mehr inhabergeführte, identitätstiftende Nutzungen. Quellen: Ellen
Sichere Fahrradständer fehlen in der Hauptstraße (gerne in den Seitengassen) und reichen überall, sogar an Bismarckplatz, nicht aus. Fahrradständer sollten zudem immer in der Nähe...
Das Angebote runtergesetzter Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sollte erhöht werden. Es gibt bereits Apps wie "Too Good To Go": Höhere Beteiligung seitens Einzelhandel daran...
Eine weitere Bäckerei sollte es geben. Quellen: Jörg Schmidt-Rohr
Ein Drogeriemarkt in Emmertsgrund wäre geschickt. Quellen: Johanna Kunert
Ein Regionalmarkt mit lokalen Produkten und ein breiteres Warenangebot mit regionalen Produkten wären gut. Quellen: Johanna Kunert
Ein Discounter fehlt noch. Quellen: Penelope Frank
Ein anderer Supermarkt mit breiterem Warenangebot ist wünschenswert. Quellen: Penelope Frank
Zentralen Platz mit Café/Eisdiele, Kneipe/Bar, Gaststätten schaffen. Quellen: Erik Mann
Außenanlagen pflegen, Parkstruktur erhalten. Quellen: Dr. Dirk Staupendahl
Leerstände von Gewerbeflächen durch kreative Zwischennutzungen / Inszenierungen beseitigen. (Z.B. durch Pop-Up-Stores, Zwischennutzungsagenturen, die den Einzelhandel bzgl....
Die Wallstraße könnte autofrei und zur Fußgängerzone umgewidmet werden, in der auch Radfahrende zugelassen sind. Bäcker und Postfiliale wären noch angenehmer zu besuchen. Dort...
Die gefährliche Römerstraße sollte einspurig und zu einer Tempo 30 Zone werden, damit das Flanieren erleichtert wird, oder der Verkehr wird über eine andere Route geleitet. ...
Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Einzelhandels erforderlich, um neue Käuferkreise zu erschließen. Z.B. beim Laden mit Bürobedarf und der Post in der Rathausstraße. ...
Stufenkonzept in der Nahversorgung: Früh eine "kleine" Fläche zur Verfügung stellen, die ein kleiner Einzelhändler bespielen kann, der mit 1000 bis 2500 Bewohnern überleben kann,...
Beim EHK den Fokus weg vom Kfz nehmen. Quellen: Max Kraus
Falsch- und Gehwegparker ahnden und reduzieren. Der Gehweg auf der rechten Seite der Schwetzinger Straße (in Richtung HD-Innenstadt) ist regelmäßig von Autos zugeparkt, ...
Beschilderungssystem/Wegweiser mit Infos über den Stadtteil und die Einkaufsmöglichkeiten Quellen: Moritz

Aufenthaltsqualität

Responsive Image
Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:Angaben gemäß § 5 TMG:Human IT Service GmbHVor dem Kreuzberg 2872070...
Eine sichere Fahrradfahrmöglichkeit an der Karlsruher Str., vor allem zwischen Rohrbach Markt und Freiburger Str., inkl. gescheiter Beleuchtung. Quellen: T.v.Krause
Mehr inhabergeführte, identitätstiftende Nutzungen. Quellen: Ellen
Sichere Fahrradständer fehlen in der Hauptstraße (gerne in den Seitengassen) und reichen überall, sogar an Bismarckplatz, nicht aus. Fahrradständer sollten zudem immer in der Nähe...
Das Angebote runtergesetzter Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sollte erhöht werden. Es gibt bereits Apps wie "Too Good To Go": Höhere Beteiligung seitens Einzelhandel daran...
Eine weitere Bäckerei sollte es geben. Quellen: Jörg Schmidt-Rohr
Ein Drogeriemarkt in Emmertsgrund wäre geschickt. Quellen: Johanna Kunert
Ein Regionalmarkt mit lokalen Produkten und ein breiteres Warenangebot mit regionalen Produkten wären gut. Quellen: Johanna Kunert
Ein Discounter fehlt noch. Quellen: Penelope Frank
Ein anderer Supermarkt mit breiterem Warenangebot ist wünschenswert. Quellen: Penelope Frank
Zentralen Platz mit Café/Eisdiele, Kneipe/Bar, Gaststätten schaffen. Quellen: Erik Mann
Außenanlagen pflegen, Parkstruktur erhalten. Quellen: Dr. Dirk Staupendahl
Leerstände von Gewerbeflächen durch kreative Zwischennutzungen / Inszenierungen beseitigen. (Z.B. durch Pop-Up-Stores, Zwischennutzungsagenturen, die den Einzelhandel bzgl....
Die Wallstraße könnte autofrei und zur Fußgängerzone umgewidmet werden, in der auch Radfahrende zugelassen sind. Bäcker und Postfiliale wären noch angenehmer zu besuchen. Dort...
Die gefährliche Römerstraße sollte einspurig und zu einer Tempo 30 Zone werden, damit das Flanieren erleichtert wird, oder der Verkehr wird über eine andere Route geleitet. ...
Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Einzelhandels erforderlich, um neue Käuferkreise zu erschließen. Z.B. beim Laden mit Bürobedarf und der Post in der Rathausstraße. ...
Stufenkonzept in der Nahversorgung: Früh eine "kleine" Fläche zur Verfügung stellen, die ein kleiner Einzelhändler bespielen kann, der mit 1000 bis 2500 Bewohnern überleben kann,...
Beim EHK den Fokus weg vom Kfz nehmen. Quellen: Max Kraus
Falsch- und Gehwegparker ahnden und reduzieren. Der Gehweg auf der rechten Seite der Schwetzinger Straße (in Richtung HD-Innenstadt) ist regelmäßig von Autos zugeparkt, ...
Beschilderungssystem/Wegweiser mit Infos über den Stadtteil und die Einkaufsmöglichkeiten Quellen: Moritz

Sonstiges

Responsive Image
Die Beteiligungsseite "Einzelhandelskonzept Heidelberg" wird im Auftrag der Stadt Heidelberg betrieben von:Angaben gemäß § 5 TMG:Human IT Service GmbHVor dem Kreuzberg 2872070...
Eine sichere Fahrradfahrmöglichkeit an der Karlsruher Str., vor allem zwischen Rohrbach Markt und Freiburger Str., inkl. gescheiter Beleuchtung. Quellen: T.v.Krause
Mehr inhabergeführte, identitätstiftende Nutzungen. Quellen: Ellen
Sichere Fahrradständer fehlen in der Hauptstraße (gerne in den Seitengassen) und reichen überall, sogar an Bismarckplatz, nicht aus. Fahrradständer sollten zudem immer in der Nähe...
Das Angebote runtergesetzter Lebensmittel mit kurzer Haltbarkeit sollte erhöht werden. Es gibt bereits Apps wie "Too Good To Go": Höhere Beteiligung seitens Einzelhandel daran...
Eine weitere Bäckerei sollte es geben. Quellen: Jörg Schmidt-Rohr
Ein Drogeriemarkt in Emmertsgrund wäre geschickt. Quellen: Johanna Kunert
Ein Regionalmarkt mit lokalen Produkten und ein breiteres Warenangebot mit regionalen Produkten wären gut. Quellen: Johanna Kunert
Ein Discounter fehlt noch. Quellen: Penelope Frank
Ein anderer Supermarkt mit breiterem Warenangebot ist wünschenswert. Quellen: Penelope Frank
Zentralen Platz mit Café/Eisdiele, Kneipe/Bar, Gaststätten schaffen. Quellen: Erik Mann
Außenanlagen pflegen, Parkstruktur erhalten. Quellen: Dr. Dirk Staupendahl
Leerstände von Gewerbeflächen durch kreative Zwischennutzungen / Inszenierungen beseitigen. (Z.B. durch Pop-Up-Stores, Zwischennutzungsagenturen, die den Einzelhandel bzgl....
Die Wallstraße könnte autofrei und zur Fußgängerzone umgewidmet werden, in der auch Radfahrende zugelassen sind. Bäcker und Postfiliale wären noch angenehmer zu besuchen. Dort...
Die gefährliche Römerstraße sollte einspurig und zu einer Tempo 30 Zone werden, damit das Flanieren erleichtert wird, oder der Verkehr wird über eine andere Route geleitet. ...
Umsetzung der barrierefreien Ausgestaltung des Einzelhandels erforderlich, um neue Käuferkreise zu erschließen. Z.B. beim Laden mit Bürobedarf und der Post in der Rathausstraße. ...
Stufenkonzept in der Nahversorgung: Früh eine "kleine" Fläche zur Verfügung stellen, die ein kleiner Einzelhändler bespielen kann, der mit 1000 bis 2500 Bewohnern überleben kann,...
Beim EHK den Fokus weg vom Kfz nehmen. Quellen: Max Kraus
Falsch- und Gehwegparker ahnden und reduzieren. Der Gehweg auf der rechten Seite der Schwetzinger Straße (in Richtung HD-Innenstadt) ist regelmäßig von Autos zugeparkt, ...
Beschilderungssystem/Wegweiser mit Infos über den Stadtteil und die Einkaufsmöglichkeiten Quellen: Moritz