Responsive Image

Informieren und Beteiligen zum Stadtteil Boxberg

Was steht im Entwurf zum Einzelhandelskonzept zum Stadtteil Boxberg? Wir haben alle Informationen zur aktuellen Versorgungssituation, Stärken/Schwächen und den Entwicklungszielen für den Stadtteil als Folien aufbereitet.
Natürlich können Sie alle Folien zu Boxberg auch als PDF herunterladen (560KB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu Boxberg sowie das Beteiligungsformular.
Responsive Image


Ihre Rückmeldung zu Boxberg

  • Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Boxberg zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
  • Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
  • Nutzen Sie Online-Shopping?
  • Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?

Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

null Meine Rückmeldung zur Innenstadt: Einzelhandel und größere Diversität an Geschäften fördern

Meine Idee zur Stärkung der Innenstadt:

  • In den letzten 2 Jahren haben mehr und mehr Kleidergeschäfte geschlossen wie bspw. Esprit, s.Oliver, Dielmann oder Promod. Die aktuellen Kleidergeschäfte zielen hauptsächlich auf ein sehr junges Publikum ab (wie TK Maxx, H&M) oder auf ein eher älteres Publikum (wie Kaufhof). Dafür nimmt die Anzahl an Fast-Food-Läden zu. Dies trägt nicht zu einer schöneren Innenstadt bei in der es Spaß macht shoppen zu gehen. Zum Shopping muss man mittlerweile nach Mannheim fahren. Die Stadt sollte den Einzelhandel stärker fördern und dabei auch auf Diversität achten.

Das fehlt mir/ Das wünsche ich mir:

  • Eine größere Diversität an Geschäften - auch zum Shoppen und nicht nur zum Essen. - Lieber mehr Restaurants, Cafés oder Bars mit netten Sitzmöglichkeiten (auch draußen) anstatt Fast-Food-Läden, die hauptsächlich von den Touristen genutzt werden.
  • Darauf achten, dass Anwohner-Parkplätze und Ladezonen nicht von anderen zugeparkt werden.
  • Parkplätze außerhalb der Stadt schaffen mit einer guten Verkehrsanbindung in die Innenstadt (P+R).

13. Dezember 2021, M.F.