Responsive Image

Informieren und Beteiligen zum Stadtteil Handschuhsheim

Was steht im Entwurf zum Einzelhandelskonzept zum Stadtteil Handschuhsheim?
Wir haben alle Informationen zur aktuellen Versorgungssituation, Stärken/Schwächen und den Entwicklungszielen für den Stadtteil als Folien aufbereitet.
Natürlich können Sie alle Folien zu Handschuhsheim auch als PDF herunterladen.
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zu Handschuhsheim sowie das Beteiligungsformular.
Responsive Image


Ihre Rückmeldung zu Handschuhsheim

  • Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Handschuhsheim zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
  • Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
  • Nutzen Sie Online-Shopping?
  • Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?

Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

null Meine Rückmeldung zur Innenstadt: Benchmarking betreiben, Beratung von Gründer*innen durch Wirtschaftsförderung

Meine Idee zur Stärkung der Innenstadt:

  • Ich finde, es sind nach wie vor zu viele Ketten und Billigläden in der Fußgängerzone zu finden - viele größere Innenstädte ähneln sich und verlieren ihre Herausstellungsmerkmale. Viellelicht bewirkt Corona ja, dass die hohen Ladenmietpreise in 1A Lage sinken und Inhaber-geführte Läden sich die Mieten leisten können.
  • Die Wirtschaftsförderung könnte Gründer*innen bei Formalitäten und Umbauarbeiten/Renovierungen vor Ladeneröffnung unterstützen, wie das in einigen anderen Kommunen schon passiert
  • Benchmarking bertreiben.
  • Außerdem gibt es viele schöne Geschäfte in den Seitenstraßen doch auf die wird man nicht aufmerksam gemacht. Wer sie nicht kennt findet sie nicht, wie schade.

Das fehlt mir/ Das wünsche ich mir:

  • Ein paar begrünte Konsum-freie Aufenthaltflächen wären schön.
  • Weil ich von auswärts komme, würde ich Park- und Ride sehr begrüßen.
  • Hohe Parkgebühren schrecken mich ab und die Innenstadt mit noch mehr PKWs verstopfen möchte ich auch nicht. Aber von meinem Wohnort mit dem ÖPNV nach Heidelberg zu fahren ist auch aufgrund schlechter Verbindungen und erforderlichen Umstiegen nicht attraktiv.

Das sollten Händlerinnen und Händler tun:

  • Mehr Individualität und "echtes" , qualifiziertes Verkaufspersonal, das noch beraten kann und weiß, was Service bedeutet.

16. Dezember 2021, Martina Laurenz