Responsive Image

Informieren und Beteiligen zum Stadtteil Bahnstadt

Was steht im Entwurf zum Einzelhandelskonzept zum Stadtteil Bahnstadt? Wir haben alle Informationen zur aktuellen Versorgungssituation, Stärken/Schwächen, den Entwicklungszielen für den Stadtteil als Folie aufbereitet.
Natürlich können Sie alle Folien zur Bahnstadt auch als PDF herunterladen (3,2MB).
Sie möchten uns Ihre Ideen und Anregungen mitteilen? Gern! Unter den Folien finden Sie die bereits eingegangenen Beiträge zur Bahnstadt sowie das Beteiligungsformular.
Responsive Image


Ihre Rückmeldung zu Bahnstadt

  • Welche Ideen haben Sie, um den Stadtteil Bahnstadt zu stärken und zu beleben? Was können die Stadt, die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler, die Bürgerinnen und Bürger, die Eigentümerinnen und Eigentümer, die Politik tun?
  • Was fehlt Ihnen in diesem Stadtteil? Was wünschen Sie sich?
  • Nutzen Sie Online-Shopping?
  • Was sollten Händlerinnen und Händler Ihren Kundinnen und Kunden zukünftig bieten?

Bitte nutzen Sie das nebenstehende Formular. Wir freuen uns über Ihre Beiträge.

null Meine Rückmeldung zur Innenstadt: "Blendet-shopping-Roter Faden 2.0" - digital und analog für den (Kleinen) Einzelhandel in HD

Meine Idee zur Stärkung der Innenstadt:

  • "Blended shopping - Roter Faden 2.0" - digital und analog für den (Kleinen) Einzelhandel in HD. Einerseits ist es ist sehr bequem vom Sofa aus beim Online-Handel zu stöbern und das passende Produkt zu finden. Andererseits besticht beim analogen/realen Einkauf das persönliche Erlebnis. Heidelberg könnte mit einer online/analog Plattform "Roter Faden 2.0" dem (kleinen) Einzelhandel Sichtbarkeit im Internet, Komfort von online Shopping und einen HD-Einkaufserlebnisfaktor durch eine übergangslose "Shopping experience" online/analog bieten.

Das fehlt mir/ Das wünsche ich mir:

  • Blended shopping - ich würde gerne online recherchieren ob das Produkt verfügbar ist bzw online stöbern und mich inspirieren lassen, bevor ich mich auf den Weg in die Altstadt mache.

Das sollten Händlerinnen und Händler tun:

  • Blended shopping - übergangsloses Einkaufserlebnis digital/analog (in beiden Richtungen: - erst online schauen, dann in die Altstadt - erst in die Altstadt und dann/dort online schauen ob z.B. weitere Läden passende oder ergänzende Artikel haben; gern auch mit Unterstützung des Ladenpersonals

12. Dezember 2021, Armin W.